Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka
Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka
Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien
Zimmer: D0608
T: +43-1-4277-47342
christian.korunka@univie.ac.at
Forschungsinteressen
Arbeit im Wandel, neue Anforderungen in der Arbeitswelt, neue Formen der Arbeit, Arbeitsintensivierung, Autonomie- und Kompetenzanforderungen, entgrenzte Arbeit, flexible Arbeit, Industrie 4.0, Familienunternehmen
Lebenslauf
Christian Korunka leitet den Arbeitsbereich "Arbeits- und Organisationspsychologie" an der Fakultät für Psychologie.
Nach seiner Promotion 1986 hat er begonnen, Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt zu untersuchen. In seiner Habilitation (1987) untersuchte er "Rahmenbedingungen der Arbeit mit modernen Informationstechnologien". Schwerpunkte seiner Forschung in den letzten Jahren sind neue Anforderungen in der Arbeitswelt und neue Formen der Arbeit. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt besteht in der Untersuchung von psychologischen Aspekten der Unternehmensgründung, von Unternehmenserfolg und von Familienunternehmen.
Christian Korunka war mehrfach Gastprofessor am Department for Industrial Engineering an der University of Wisconsin-Madison. Er hat zahlreiche nationale und internationale Forschungskooperationen. Seine Veröffentlichungen umfassen rund 25 Bücher und Herausgeberwerke, 85 Artikel in Fachzeitschriften, und 80 Beiträge in Herausgeberwerken. Er war an der Organisation von 10 wissenschaftlichen Tagungen beteiligt und hielt ca. 140 Vorträge bei internationalen Konferenzen.
Christian Korunka ist Doktoratsstudienprogrammleiter an der Fakultät für Psychologie und leitet den postgraduellen Universitätslehrgang "Psychotherapeutisches Propädeutikum". Er ist Gesundheitspsychologe, Supervisor und personzentrierter Psychotherapeut.
Publikationen
Korunka, C. (2020). Arbeitsintensivierung: Ursachen, Verläufe und Risikogruppen. WSI-Mitteilungen: Monatszeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung, 73(1), 11-18. doi.org/10.5771/0342-300X-2020-1-11
Esbatilavasani, Z., & Korunka, C. (2020). What Moderates the Relation Between Intragroup Conflict, Emotional Exhaustion, and Work Engagement? Scandinavian Journal of Work and Organizational Psychology, 5(1), 1–15. doi.org/10.16993/sjwop.91
Fritz, J. (Hrsg.), Tomaschek, N. (Hrsg.), Peschl, M. F., Fundneider, T., Frenzel, P., Korunka, C., Risak, M., Schumich, S., Gogola, M., Warter, J., Wackersreuther, B., Plant, C., & Leichtfried, M. (2019). Komplexe Organisation: Digitalisierung als Triebkraft einer veränderten Arbeitswelt. (1 Aufl.) Waxmann Verlag GmbH. University - Society - Industry: Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer Band 8
Mauno, S., Kubicek, B., Minkkinen, J., & Korunka, C. (2019). Antecedents of intensified job demands: Evidence from Austria. Employee Relations, 41(4), 694-707. doi.org/10.1108/ER-04-2018-0094