Dr.in Julia Schöllbauer, BSc. MSc.

Universitätsstraße 7 (NIG)

1010 Wien

julia.schoellbauer@univie.ac.at


Forschungsinteressen

- Unterschiedliche Dimensionen der Flexibilität moderner Arbeitsformen und ihre Auswirkungen auf das Individuum: Rollenkonflikte, mentale Erholung, aktives Management der Grenzen zwischen Arbeit- und Privatleben bzw. zwischen unterschiedlichen Lebensrollen.

- Pensionierung als kritisches Lebensereignis: Auswirkungen auf Identität, Verhalten und Erleben allgemein sowie die aktive Pensionsplanung und das Management älterer Mitarbeiter*innen als Ressourcen

Lebenslauf

Julia Schöllbauer hat ihr Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie) im Oktober 2016 an der Universität Wien beendet und begann 2017 ein durch ein DOC-team Stipendiums der ÖAW finanziertes Doktoratsstudium, welches sie 2022 beendete. Nähere Informationen zum interdisziplinären Rahmenprojekt des DOC-teams finden Sie hier. Ihre kumulative Dissertation, welche durch Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka betreut wurde, trägt den Titel "Grenzenlos und unvorhersehbar: Psychologische Implikationen zeitgenössischer Wissensarbeit". Seit 2024 leitet sie den Masterstudiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie an der Ferdinand Porsche Fernfachhochschule, und seit 2025 leitet sie neben Christian Korunka an der Uni Wien das FWF-Einzelprojekt "Die versteckten Kosten flexibler Arbeit: Geringe situative Stärke als Merkmal moderner Wissensarbeit und ihre gegenläufigen Auswirkungen auf die intrinsische Motivation". Nähere Informationen zum FWF-Projekt finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie bei u:cris und u:find

Publikationen

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 14
Schöllbauer, J., & Hartner-Tiefenthaler, M. (2024). Sicherstellung sozialer Nachhaltigkeitsziele unter New Work: Verhaltens- und Verhältnisprävention zur Erhaltung der Gesundheit. in A. Raschauer, & N. Tomaschek (Hrsg.), Nachhaltige Arbeitswelten: Überlegungen zu einer zukunftsfähigen Gestaltung von Arbeit Waxmann Verlag.

Schöllbauer, J., Kelliher, C., & Hartner-Tiefenthaler, M. (2024). Editorial: Working anytime and anywhere: a contemporary behavioral phenomenon. Frontiers in Psychology, 15, Artikel 1414064. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1414064

Schober, B., Korunka, C., Pelikan, E., Schöllbauer, J., Eder, B., Haider, C., Hubweber, M., Koesten, L., Metzler, E., Mir, A., Johanna Sophia, S., Uhlig, L., Vakavlieva, Z., Bettina, P., & Wally, B. (2024). Zukunft der Bildung im Kontext von Digitalisierung und Chancengerechtigkeit. Webpublikation

Schöllbauer, J., & Baumgartner, V. (2024). Flexible Arbeitsformen und psychische Gesundheit. Gesunde Arbeit , (4), 17.

Hartner-Tiefenthaler, M., & Schöllbauer, J. (2023). App-based self-trainings targeting strain recovery and their effect on concentration. Scientific Reports (Nature Publisher Group).

Schöllbauer, J., Hartner-Tiefenthaler, M., & Kelliher, C. (2022). Gain vs. strain: A systematic literature review on technology based work extension. Academy of Management Proceedings, 2022, Artikel 16008.

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 14